Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom gGmbH
        
    Description of facility
Director / Spokesperson
Jutta Vollmer-Klitzing (Geschäftsführung)Information
Care facility for adults and childrenDescription
            Integrative Vernetzung für Patienten mit Kurzdarmsyndrom und komplexer Ernährungs- und Infusionstherapie - Die Lebensqualität der betroffenen KDS-Patienten ist abhängig von der chirurgischen Dünndarmresektion und der Funktionalität des Dünndarmes. Der langwierige Adaptions- und Stabilisationsprozess des Kurzdarmsyndroms setzt ein detailliertes, interdisziplinäres Therapiekonzept voraus. Es beinhaltet die Aktivitäten der Fachkräfte aus Chirurgie, Gastroenterologie, Medizin, Pflege, Ernährungstherapie, Psychologie und Sozialpädagogik, mit dem Ziel das Wohlbefinden des Patienten zu steigern und eine weitgehende Symptomfreiheit zu erreichen. Eine profunde Therapie dient darüber hinaus der Gewichtsstabilisierung, dem Ausgleich von Mikronährstoffen sowie die bedarfsgerechte Energie- und Nährstoffzufuhr. Im Interesse aller Beteiligten ( Patienten, Angehörige, Krankenkassen, Pflegedienste und behandelnde Ärzte) gewährleistet die Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom eine interdisziplinäre, sektorenübergreifende Versorgung. Sie beinhaltet vor allem die Sicherstellung der medizinischen Therapie, Ernährungsmaßnahmen und spezieller pflegerischen Leistungen:  
- mehr Sicherheit und Selbständigkeit im täglichen Leben durch kompetente Pflegefachkräfte, Patientenkoordinatoren und in der Regel nur ein Ansprechpartner
- Unterstützung bei Ernährungs- und Gesundheitsfragen
- Umsetzung der enteralen, parenteralen und medizinischen Therapie zu Hause
- Beratung bei allen Fragen zu Krankenkassen, Kostenerstattung, Pflegeversicherung, Sozialämter,
Selbsthilfeorganisation usw.
- Bei Komplikationen frühzeitige Intervention zur Vermeidung unnötiger Klinik- und Arztbesuche
- Kontinuierliche Betreuung und Entlastung für Angehörige
- Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Hausarzt, Klinik und Facharzt
- Vermeidung von Re-Einweisungen in die Klinik, soweit möglich
- Kostenoptimierung durch wirtschaftliches, unabhängiges Handeln.
Die Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom ist bundesweit tätig.
    - mehr Sicherheit und Selbständigkeit im täglichen Leben durch kompetente Pflegefachkräfte, Patientenkoordinatoren und in der Regel nur ein Ansprechpartner
- Unterstützung bei Ernährungs- und Gesundheitsfragen
- Umsetzung der enteralen, parenteralen und medizinischen Therapie zu Hause
- Beratung bei allen Fragen zu Krankenkassen, Kostenerstattung, Pflegeversicherung, Sozialämter,
Selbsthilfeorganisation usw.
- Bei Komplikationen frühzeitige Intervention zur Vermeidung unnötiger Klinik- und Arztbesuche
- Kontinuierliche Betreuung und Entlastung für Angehörige
- Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Hausarzt, Klinik und Facharzt
- Vermeidung von Re-Einweisungen in die Klinik, soweit möglich
- Kostenoptimierung durch wirtschaftliches, unabhängiges Handeln.
Die Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom ist bundesweit tätig.
Consultation hours
24 h Rufbereitschaft
Contact
            
             Jutta Vollmer-Klitzing
            
             039952 239483
            
             039952 239485
            
            
            kontakt@koordination-kurzdarmsyndrom.de
            
            
             Website
        http:////www.koordination-kurzdarmsyndrom.de
        
        
Languages
            
            
            
            
             Deutsch
 Deutsch
            
            
            
    
Preview of the assigned diseases 6
                    
                        
                        
                        Short bowel syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Secondary short bowel syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Chronic intestinal failure
                        
                    
                        
                        
                        Small bowel atresia
                        
                    
                        
                        
                        Congenital short bowel syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Immune dysregulation-inflammatory bowel disease-arthritis-recurrent infections syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Primary short bowel syndrome
                        
                    
                        
                        
                        Whipple disease
                        
                    
                        
                        
                        Idiopathic malabsorption due to bile acid synthesis defects
                        
                    
                        
                        
                        IgG4-related mesenteritis
                        
                    
                        
                        
                        Gastroschisis
                        
                    
                
            12.8334008938986353.7711972Koordinationsstelle Kurzdarmsyndrom gGmbH
            
        Last updated:
        01.12.2022